INA-Präsident nach „Medikamentenkauf-Fall“ „sofort suspendiert“

Kulturministerin Rachida Dati kündigte am Dienstag, dem 12. August, die „sofortige Suspendierung“ von Laurent Vallet, Präsident des INA (Nationales Audiovisuelles Institut), nach „einem Fall von Drogenkauf“ an.
Laurent Vallet wurde am 29. Juli im 12. Arrondissement von Paris festgenommen, nachdem ihm Kokain im Wert von 600 Euro nach Hause geliefert worden war. Dies berichtete eine mit den Ermittlungen vertraute Quelle gegenüber BFMTV und bestätigte damit Informationen von Valeurs actuelles . Er übergab die Drogen der Polizei, die auch den Drogenlieferanten festnahm.
In einer Pressemitteilung der INA sagte Laurent Vallet, er habe diese Entscheidung „zur Kenntnis genommen“, die „vollkommenen Respekt gegenüber der Institution“ ausdrücke, der er vorsteht.
Ihm zufolge wurde diese Suspendierung „im Hinblick auf die Anhörung ausgesprochen, zu der er Anfang September vor dem Pariser Gericht wegen einer therapeutischen Anordnung vorgeladen wurde.“ Die Pariser Staatsanwaltschaft teilte BFMTV mit, dass gegen den Betroffenen „eine therapeutische Anordnung erlassen wurde“, da dies seine erste Festnahme sei.
„Ich bin mir der in jeder Hinsicht schädlichen und verwerflichen Natur des Drogenkonsums bewusst. Ich habe die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um ihm ein endgültiges Ende zu setzen und werde allen Verpflichtungen nachkommen, die die Gerichte für notwendig erachten“, versicherte er.
Laurent Vallet, 55, wurde im Mai auf Empfehlung von Rachida Dati für eine dritte fünfjährige Amtszeit als Leiter des INA wiederbestellt. Die Aufgabe des Instituts besteht darin, Bilder und Töne aus Fernsehen und Radio zu archivieren und diese Sammlungen zu fördern.
BFM TV